Ein praxiserprobter Prozess, der nachweislich Ergebnisse bringt
Im Rahmen meiner Kundenaufträge und eigenen Projekten habe ich in den letzten drei Jahren unzählige (SEO-) Texte geschrieben. Mithilfe von Tests, Beobachtungen und detaillierten Analysen habe ich herausgefunden, was funktioniert und was nicht.
Ausgehend von den gesammelten Erfahrungen habe ich für die Erstellung von SEO-Content einen Prozess entwickelt, der nachweislich Ergebnisse liefert.
Sehr gerne möchte ich Dir anhand von X Beispielen zeigen, welche Ergebnisse mit professionellen SEO-Texten erzielt werden können:
Fallstudie 1: Verkaufen lernen
Im Sommer 2021 erhielt ich den Auftrag, einen Text zum Thema „Verkaufen lernen“ zu schreiben. Ziel war es, für dieses Keyword auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse zu ranken.
Durch die intensive Analyse der Suchintention und einer tiefschürfenden Keyword-Recherche ist es mir in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden gelungen, einen Text zu erstellen, der namhafte Konkurrenz-Seiten wie z.B. unternehmer.de und fuer-gruender.de hinter sich lässt und aktuell auf dem zweiten Platz rankt.
Hier kannst Du den Positionsverlauf im Detail nachvollziehen:

Wie Du siehst, dauert es insbesondere bei sehr umkämpften Keywords manchmal ein paar Monate, um in die Top 10 bzw. in die Top 5 vorzustoßen.
Das ist normal und gehört im SEO-Bereich einfach dazu. SEO ist und bleibt tendenziell immer eine langfristige Angelegenheit, die ein wenig Geduld erfordert — und zwar ganz unabhängig davon, wie gut der Text ist.
Hier kannst Du Dir den vollständigen Text ansehen.
Fallstudie 2: Aufbau eines Magazins
Im Laufe einer anderthalbjährigen Zusammenarbeit habe ich für einen Online-Shop für Nahrungsergänzungsmittel ein Magazin aufgebaut, in dem themenrelevante Ratgeber und Informationstexte veröffentlicht wurden.
Insgesamt wurden 35 Texte veröffentlicht. Für einen Zeitraum von 1,5 Jahren erscheint das zunächst wenig — im SEO-Bereich kommt es aber nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität an.
Am Ende der Zusammenarbeit im Februar 2021 rankte das Magazin über alle Beiträge hinweg insgesamt für 349 Keywords in den Top 10 der Suchergebnisse und erreichte damit ca. 6.300 organische Besucher pro Monat.
Im Mai 2022 (also knapp ein Jahr später) ranken die Magazin-Beiträge insgesamt für 545 Keywords in den Top 10 und erreichen pro Monat ca. 10.300 organische Besucher.
Hier kannst Du den Verlauf des Traffics bzw. der Sichtbarkeit nachvollziehen (der rote Balken markiert das Ende der Zusammenarbeit):

Mit dieser Fallstudie möchte ich verdeutlichen, dass sich die Investition in professionelle SEO-Texte über Jahre hinweg auszahlt und die Texte Monat für Monat für Dich „arbeiten“.
Hier kannst Du Dir die Magazin-Beiträge ansehen (nicht alle Beiträge im Magazin stammen von mir).
Fallstudie 3: Fokus auf die Suchintention
Im August 2021 habe ich mir für ein eigenes Projekt zum Ziel gesetzt, für das Keyword „Nachhaltige Aktien“ zu ranken.
Wie immer habe ich mir zunächst folgende Fragen gestellt:
- Welches Ziel verfolgt der Nutzer mit der Eingabe des Keywords?
- Was erwartet sich der Nutzer von den Suchergebnissen?
- Wie kann ich Suchintention des Nutzers bestmöglich abdecken?
Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die Nutzer auf der Suche nach einer detaillierten Übersicht mit nachhaltigen Aktien bzw. nachhaltigen Unternehmen sind.
Dementsprechend habe ich den Content gestaltet:

Das Ergebnis:
Es hat zwar 2 Monate gedauert, bis Google meine Seite erstmals in die Top 100 aufgenommen hat – ab dann ging es aber recht schnell.
Mittlerweile ranke ich seit ca. 6 Monaten konstant auf Platz 1:

Auf dem Weg nach oben habe ich einige namhafte Seiten hinter mir gelassen (u.a. t-online.de, deutschlandfunkkultur.de, computerbild.de, focus.de).
Diese Fallstudie beweist, wie groß der Einfluss einer messerscharfen Analyse und der entsprechenden Gestaltung des Contents wirklich ist.
Außerdem macht die Fallstudie deutlich, dass man sich vom reinen Text lösen kann (muss), wenn es die Situation erfordert.
In erster Linie geht es immer darum, die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen (bzw. zu übertreffen).
Ob ich dazu einen Text mit über 5.000 Wörtern schreiben oder eine besonders übersichtliche und interaktive Tabelle erstellen muss, ist zweitrangig.
Ein möglichst umfangreicher Text ist ausdrücklich NICHT immer die beste Lösung.
Hier kannst Du Dir die ganze Seite ansehen.